Die Rohrleitungsberechnung für die richtige Auswahl

22 Juni 2021
 Kategorien: Bau & Bauunternehmer, Blog


Bei der Rohrleitungsberechnung durch beispielsweise die Ingenieur-Büro-Kraftwerkstechnik Rohrleitungsplanungs GmbH muss man die unterschiedlichsten Komponenten einbeziehen. Es gibt zwei verschiedene Methoden bei Bauprozessen die richtigen Rohre auszusuchen. Man kann die Durchflussmengen messen oder berechnen.

Wie errechnen sich Rohrparameter?
Früher kannte man hauptsächlich Stahl- und verzinkte Rohre. Heute gibt es wesentlich mehr Auswahl wie PVC, Metallkunststoffe und verschiedene Polyethylene. Nachgefragt sind zusätzlich Polypropylen und gewellter Edelstahl.
Beim Bau und der Verlegung einer Wasserleitung für ein Privathaus können Wasserrohre von einem Brunnen zum Haus verlegt werden. Wenn man diese Leitung aus bestimmten Gründen isolieren möchte, braucht man dafür die Abmessungen der Außenfläche der Rohrleitung.
Den Rohrquerschnitt zu kennen ist erforderlich für die Berechnung der Kapazität. Reicht er für die Aufnahme der benötigten Flüssigkeitsmengen aus oder muss ein anderes Mass benommen werden. Dieser Parameter kann auch für die Auswahl bei Heizungsrohren genommen werden, wenn die Pumpenleistungen berechnet werden müssen.

Praktische Beispiele für die Rohrleitungsberechnung
Rohre haben bestimmte Eigenschaften und durch ihre Form einen Innen- und Außendurchmesser. Kennt man die Werte Wandstärke und Außenabmessungen, ist die Berechnung des Innendurchmessers einfach.
Die Formel lautet zweimal die Wandstärke von der Außenseite abziehen (d = D - 2 x S). Hat man den Außendurchmesser von 30 mm und die Wandstärke 2 mm, ergibt das einen Innendurchmesser von 26 mm.
Bei einem bekannten Ergebnis des Innendurchmessers und der Wandstärke kann der Außendurchmesser errechnet werden, indem der vorhandene Wert (hier 26 mm) mit zweimal der Wanddicke addiert wird (2 x 2 = 4 mm). Das Resultat ist 30 mm.
Die Berechnung des Radius ist einfach, wenn man den Durchmesser kennt. Er ist genau die Hälfte vom Durchschnitt. Als Formel ausgedrückt ist R (für Radius) = 1/2 D. Braucht man für spezielle Installationen Rohrleitungen mit bestimmten Radien, teilt man den Durchmesser durch 2. In unserem Beispiel: 30 mm: 2 = 15 mm.

Berechnung einer Rohroberfläche
Das Rohr hat die Form eines Zylinders und wird dementsprechend wie dessen Fläche berechnet. Die seitliche Flächengröße ermittelt man durch die Formel F = (Radius x Länge) x 2 x Pi.
Sollten Angaben fehlen, kann zuerst der Wert für einen Meter berechnet und mit der erforderlichen Länge multipliziert werden.
Ein Beispiel für die Rohrleitungsberechnung der äußeren Oberfläche eines 10 m Rohrstücks mit dem Durchmesser 12 cm. Zuerst den Radius berechnen, also 12 cm: 2 cm = 6 cm.
Nun braucht man eine Maßeinheit und dazu müssen alle Werte dieselbe Maßzahl haben. Wird die Rohrfläche in Quadratmetern angegeben, so erfolgt die Umrechnung der Zentimeter entsprechend in Meter.

Das Rohrgewicht berechnen
Um das Gewicht zu ermitteln, muss man wissen, wie viel ein Meter des Rohres wiegt. Diesen Wert multipliziert man mit der benötigten Gesamtlänge der Leitung bei einer Rohrleitungsberechnung.


Teilen